Fachinformationen Feuerwehr
Aktuelles
Kategorie: Übungen AFKDO Horn
Kirchenbrand als Übungsszenario: Unterabschnittsübung in Neukirchen an der Wild
Ein erschreckendes Szenario: Die Kirche steht in Flammen – und es befinden sich noch Kinder darin. Hoffentlich bleibt dies für immer reine Übung. Doch genau für solch einen Ernstfall hat die Feuerwehr Neukirchen an der Wild ein realistisches Einsatzszenario ausgearbeitet und bei der Unterabschnittsübung des UA3 durchgespielt. Insgesamt waren neun Feuerwehren beteiligt, die bei dieser groß angelegten Übung intensiv gefordert wurden. Die Feuerwehren Poigen und Groß Burgstall rüsteten sich bereits während der Anfahrt mit Atemschutz aus und konnten dadurch sofort eingreifen: Eine Person aus dem Bereich des Kirchenchors, wo der simulierte Brand durch einen Heizstrahler ausgelöst wurde, konnte rasch gerettet werden. Parallel dazu errichteten die Wehren aus Atzelsdorf, Dappach, Dietmannsdorf und St. Marein eine stabile Löschwasserversorgung aus drei verschiedenen Quellen – einem Hydranten, einem Löschteich und einem Hochbehälter. Mit diesem Wasser wurde unter anderem die Drehleiter der Feuerwehr Horn gespeist, um bis hinauf zum Kirchturm löschen zu können. In der Nähe des Hauptgeschehens hatte sich die Feuerwehr Brunn/Wild um ein verunfalltes Fahrzeug zu kümmern – inklusive einer anspruchsvollen Personenrettung aus dem Kofferraum. Zeitgleich drang ein Atemschutztrupp durch eine enge Dachluke bis zum Dachboden des Kirchturms vor, um mithilfe einer Wärmebildkamera Glutnester zu lokalisieren. Dank des engagierten Zusammenspiels aller Kräfte konnten schließlich vier Ministranten aus dem stark verrauchten Kirchenschiff gerettet werden. Auch der vermisste Pfarrer wurde wohlbehalten aufgefunden und in Sicherheit gebracht.